top of page
Individuelles Einzel- oder Gruppentraining - jetzt buchen

 

Ihr seid eine Gruppe aus mindestens 6 Personen und möchtet gerne an einem Kurstag nur unter euch sein? Dann bucht jetzt das individuelle Training nur für euch.

Lasst mich an euren Ideen teilhaben!

 

Image.jpeg

Oder bist du vielleicht eine Einzelperson, magst persönliches Coaching und möchtest mehr erfahren über Selbstverteidigung oder asaitische Kampfkunst. Dann melde dich bei mir!


Selbstverteidigungs-Workshop Burg Feuerstein Ebermannstadt
 


 

 

09.05.2023 - Selbstverteidigungs-Workshop für Männer und Frauen in der Fränkischen Schweiz auf der Burg Feuerstein in Ebermannstadt.

Gefahren vermeiden, Kommunikation, Selbstsicherheit, Deeskalation, Verteidigung.

 

Veranstaltet wurde der Workshop von der Diakonie Neuendettelsau im Rahmen einer Seminar-Woche für Teilnehmer an Freiwilligendiensten (FSJ).

 

Tolle Gruppen, mega Motivation, genialer Tag! Hat mal wieder Spass gemacht!

FB_IMG_1684423807111.jpg
TV-Bericht: Selbstverteidigung für Frauen
 

Eine Reporterin vom Franken Fernsehen hat an einem unserer Selbstverteidigungskurse für Frauen teilgenommen.

 

Ihre Eindrücke waren in einer kurzen Zusammenfassung, in "Guten Abend Franken" und anschließend in einer 12-minütigen Reportage zu sehen.

Das Video soll kein Lehrvideo sein. Einige elementaren Dinge mussten leider rausgeschnitten werden, da ein "mehr" aufgrund der begrenzten Sendezeit nicht möglich war.
 
Ziel bei den Selbstverteidigungskursen für Frauen ist es, die Teilnehmerinnen aus einer Art Schockstarre herauszuholen, damit diese schließlich handeln können. Wie man dabei die Verteidigung anstrebt bleibt dem Instinkt der einzelnen Frau überlassen - wichtig ist hierbei nur: aktiv zur Wehr setzen, in Bewegung bleiben und Stärke ausstrahlen! Statistiken belegen, dass bei entsprechender selbstbewusster Gegenwehr ein Angriff des Gegners oft nicht weitergeführt wird.
 
Einen lieben Dank an Franziska Drexler mit ihrem Team, für eure Mühen und eure Arbeit, damit der TV-Beitrag entstehen konnte. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, dass ihr in meinem Dojo zu Gast gewesen seid.

 

Jetzt deinen Kurs auswählen

und gleich unkompliziert anmelden

Mit unserem vereinfachten Buchungssystem kannst du dich schnell, einfach und sicher auf unserer Website anmelden.

 

Wähle einfach aus unseren unterschiedlichen Kursen einen für dich passenden aus oder schicke uns eine Nachricht, wenn du einen besonderen Vorschlag für ein Seminar hast. Wir sind für neue Ideen immer offen, egal in welcher Stadt.

STÄRKE DURCH INNERE RUHE

Was bedeutet eigentlich "zanshin"?

Das Wort zanshin (gesprochen: sanschin) stammt aus dem Japanischen und wird als "unbeweglicher Geist" oder "dem Gegner Aufmerksamkeit schenken"

in den deutschen Sprachraum übersetzt. Oft findet zanshin in der Praxis des Kendo (japanischer Schwertkampf), Ikebana (Kunst des Blumensteckens)

oder der japanischen Teezeremonie seinen ursprünglichen Ausdruck.

 

Es bezeichnet einen Zustand der unbewegten inneren Haltung, die an nichts gebunden ist, an nichts festhält, beharrt oder inne hält. Aufmerksamkeit, höchste Konzentration, Wachsamkeit und Achtsamkeit beschreiben diesen Zustand. Man bleibt im Hier und Jetzt, gerade in Kampfsituationen. Auch

nach einem erfolgten Angriff schwindet die Konzentration und die Aufmerksamkeit nicht. Es gibt weder Anfang noch Ende eines Angriffes. Man ist offen für

neue Einflüsse ohne jedoch Denken zu müssen. zanshin begleitet einen nicht nur in körperlichen Auseinandersetzungen. Vielmehr im Alltag und in unserer Gesellschaft ist es nötig die erforderliche Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration aufzubringen. Nur so entsteht auch der Gedanke, also die Umsichtigkeit gegenüber unserem eigenen Verhalten und unseren Mitmenschen. Man handelt bewusst, ohne den Körper und den Geist separat voneinander zu betrachten.

DSC_1200.JPG
bottom of page